Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Daniel
Anmeldedatum: 10.01.2006 Beiträge: 59 Wohnort: Gosheim BaWü
|
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 5:35 pm Titel: Immer weniger Wasser im IA |
|
|
Hi,
in einem anderen Thread wurde ja schon angesprochen ob ein D Hohlstrahlrohr im IA Sinn macht.
Dagegen Stelle ich jetzt einfach mal die These
Ob es sinnvoll ist im Innenangriff immer weniger Wasser zu benutzen?
Das umdenken bei uns im Kreis ist in der letzten Kommandantensitzung aufgetaucht, in der der Unfall in Tübingen als Gesprächthema aufgetaucht.
Hierbei stellt sich jetzt die Frage (nein ich will nicht den unfall bewerten, spekulieren oder irgendwas in die Welt setzten) ob eventuell durch ein ablöschen mit zu wenig Wasser ein Feuer relativ schnell wieder rückzünden kann.
Bei uns ist die Weisung draussen das zwar auf den Wasserschaden aufgepasst werden soll, aber gleichzeitig soll auch ordentlich abgelöscht werden soll, dazu gehört nicht NUR mehr wasser.
Lieber einen Wasserschaden zuviel als einen Trupp zu wenig
So das enfach mal zur Diskussion
Gruss Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Alex2
Anmeldedatum: 13.01.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 8:30 pm Titel: |
|
|
Naja, dass D-Hohlstrahlrohr mit D-Schlauch sollte m.M. nach nicht die C-Leitung mit C-Hohlstrahlrohr ersetzen. Es sollte vielmehr eine Alternative zu Kleinlöschgeräten sein - vgl. Schnellangriffstasche de Vries.
Bei einer leichten Verrauchung, wo ich den Trupp mit Kleinlöschgerät vorgehen lasse (brennender Fernsehr u.ä.), hätte ich kein Problem, den Trupp mit D-Rohr loszuschicken.
Ich denke das System hat den Vorteil:
- Rückwegssicherung durch Schlauch
- mehr Löschmittel zur Verfügung als mit Kleinlöschgerät
Nachteil:
- Kosten
- Ausbildungsaufwand |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Pannier
Anmeldedatum: 08.01.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 8:34 pm Titel: Re: Immer weniger Wasser im IA |
|
|
N'Abend!
Daniel hat Folgendes geschrieben: | Hi,
in einem anderen Thread wurde ja schon angesprochen ob ein D Hohlstrahlrohr im IA Sinn macht.
Dagegen Stelle ich jetzt einfach mal die These
Ob es sinnvoll ist im Innenangriff immer weniger Wasser zu benutzen?
|
Was hat das mit dem D-Rohr zu tun? Mit einem D-Hohlstrahlrohr schafft man problemlos Flows von 130 l/min, das ist mehr als CM mit Mundstück. So what?
MkG,
Christi@n |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel
Anmeldedatum: 10.01.2006 Beiträge: 59 Wohnort: Gosheim BaWü
|
Verfasst am: Mi Feb 01, 2006 12:04 am Titel: Re: Immer weniger Wasser im IA |
|
|
Christi@n Pannier hat Folgendes geschrieben: | N'Abend!
Daniel hat Folgendes geschrieben: | Hi,
in einem anderen Thread wurde ja schon angesprochen ob ein D Hohlstrahlrohr im IA Sinn macht.
Dagegen Stelle ich jetzt einfach mal die These
Ob es sinnvoll ist im Innenangriff immer weniger Wasser zu benutzen?
|
Was hat das mit dem D-Rohr zu tun? Mit einem D-Hohlstrahlrohr schafft man problemlos Flows von 130 l/min, das ist mehr als CM mit Mundstück. So what?
MkG,
Christi@n |
Mensch Das war ja au nur als "Einführung" gedacht. Und nicht NUR ausschlaggeben für die erstellung des Thread´s.
Also bei uns hat ein C Hohlstrahlrohr max 170??Liter Durchfluss. Und in den IA werden nur Hohlstrahlrohre genommen.
Aber zu Alex:
Also bei uns wird immer ne C-Leitung mitgenommen.
Wenn dir draussen jemand sagt das da drin "nur" ein Fernseh brennt, kann es innerhalb ein paar Sekunden halt doch der ganze Raum sein der in Flammen steht.
Gegenüber einer Kübelspritze/HiPress o.ä. hat der D-Schlauch natürlich wieder vorteile, muss ich ehrlich zugeben.
Gruss Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
FireMango
Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 30 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: Mi Mai 31, 2006 2:20 pm Titel: |
|
|
Hallo,
also ich sehe es für sinnvoll im IA grundsätzlich ein C-Rohr mitzunehmen... Für Nachlöscharbeiten ist natürlich ein D-Rohr sinnvoller...
Ich habe es aber auch schon erlebt wie bestimmt viele von euch, das es heißt es wird intensiv ein IA durchgeführt und dann wird das Gebäude von zwei Wenderohren geflutet... Habe durch eine geplatzte Scheibe die volle Wucht des Wenderohres abbekommen... Tat weh...
Also im endefekt ist es egal was man mit nimmt, da es sowieso geflutet wird, weil manche immer noch denken, viel Wasser hilft viel... _________________ Gruß FireMango |
|
Nach oben |
|
 |
Firefighter
Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Di Jun 06, 2006 5:59 pm Titel: |
|
|
Hallo FireMango
Ist es bei euch so üblich das mann bei einem Zimmerbrand einen IA und einen AA durch führt ?
Gruß Firefighter |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Mi Jun 07, 2006 4:53 pm Titel: |
|
|
Ich habe solche IA/AA-Zangenangriffe auch schon ein paar mal mitgemacht (allerdings erst bei Lagen ab ausgedehnter Zimmerbrand bzw. Person eingeschlossen). Je ein Trupp geht über das Treppenhaus, der zweite Trupp vorrangig über DLK (bzw. tragbare Leitern).
Wichtig ist, dass sich solche Zangenangriffe abgesprochen werden, z.B.
- Angriffstrupp 2 beginnt mit Außenangriff während der Angriffstrupp 1 noch für ca. 30 sec. vor der verschlossenen Tür wartet. Löschen beide Trupps wie wild los, wird der Trupp im Innenangriff schön gegart.
- Angriffstrupp 2 (außen) verhindert nur einen Flammenüberschlag in darüberliegende Stockwerke
- Angriffstrupp 1 (Innen) bleibt nur in Bereitschaft - und verhindert dadurch eine Verrauchung des Treppenhauses, während der Angriffstrupp 2 (außen) über DL / Leitern in die Brandwohnung eindringt, das Feuer bekämpft.
Ein Einsatz eines Überdrucklüfters sollte schnellstmöglich durchgeführt werden,
- um den Angriffstrupp(s) die Sicht zu verbessern
- Rauchschaden im Treppenhaus und angrenzenden Wohnbereichen so gering wie möglich zu halten. |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Horn

Anmeldedatum: 09.01.2006 Beiträge: 36 Wohnort: Eppstein - Vockenhausen
|
Verfasst am: Do Jun 08, 2006 12:24 pm Titel: |
|
|
Hi,
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Ich habe solche IA/AA-Zangenangriffe auch schon ein paar mal mitgemacht (allerdings erst bei Lagen ab ausgedehnter Zimmerbrand bzw. Person eingeschlossen). Je ein Trupp geht über das Treppenhaus, der zweite Trupp vorrangig über DLK (bzw. tragbare Leitern).[...]
Ein Einsatz eines Überdrucklüfters sollte schnellstmöglich durchgeführt werden,
- um den Angriffstrupp(s) die Sicht zu verbessern
- Rauchschaden im Treppenhaus und angrenzenden Wohnbereichen so gering wie möglich zu halten. |
Das beißt sich aber.. oder der Trupp, der von außen kommt, hat richtig Spaß
MFG
Ingo _________________ www.atemschutzunfaelle.de |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Di Aug 29, 2006 11:13 pm Titel: Re: Immer weniger Wasser im IA |
|
|
Daniel hat Folgendes geschrieben: | Christi@n Pannier hat Folgendes geschrieben: | N'Abend!
Daniel hat Folgendes geschrieben: | Hi,
in einem anderen Thread wurde ja schon angesprochen ob ein D Hohlstrahlrohr im IA Sinn macht.
Dagegen Stelle ich jetzt einfach mal die These
Ob es sinnvoll ist im Innenangriff immer weniger Wasser zu benutzen?
|
Was hat das mit dem D-Rohr zu tun? Mit einem D-Hohlstrahlrohr schafft man problemlos Flows von 130 l/min, das ist mehr als CM mit Mundstück. So what?
MkG,
Christi@n |
Mensch Das war ja au nur als "Einführung" gedacht. Und nicht NUR ausschlaggeben für die erstellung des Thread´s.
Also bei uns hat ein C Hohlstrahlrohr max 170??Liter Durchfluss. Und in den IA werden nur Hohlstrahlrohre genommen.
Aber zu Alex:
Also bei uns wird immer ne C-Leitung mitgenommen.
Wenn dir draussen jemand sagt das da drin "nur" ein Fernseh brennt, kann es innerhalb ein paar Sekunden halt doch der ganze Raum sein der in Flammen steht.
Gegenüber einer Kübelspritze/HiPress o.ä. hat der D-Schlauch natürlich wieder vorteile, muss ich ehrlich zugeben.
Gruss Daniel |
|
|
Nach oben |
|
 |
bull68
Anmeldedatum: 09.09.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: So Sep 10, 2006 2:58 pm Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich komme aus einer eher kleinen Wehr 35 Angehörige in der Abteilung Stadt und 18 in der Teilgemeinde. Wir haben im Jahr 2 - 3 Zimmer / Wohungsbrände. Ich mach mir wegen dem Wasserschaden erlich gesagt maximal drittrangig Sorgen. Mir ist es an erste Stelle wichtig, dass alle Kameraden wieder gesund nach hause kommen. Pingeliger bin ich beim Thema Rauchschäden / Rauchausbreitung, den hier können plötzlich Bewohner die vom Brand nicht betroffen sind schnell in Gefahr beraten.
Zur Info: Bei uns geht der 1. Trupp mit einem C (42mm) Schlauch und Hohlstrahlroh mit einer Durchflußmenge von 40 - 400 l/ min rein. Die Wassermenge wird mit dem Auf- Zubügel eingestellt (geratsert). Hat sich als Strahlrohr prima bewährt.
Gruß Lotahr |
|
Nach oben |
|
 |
|